Tipps & Tricks

Technik und Taktik Hochtouren

Das Merkblatt, der Fachgruppe Sicherheit im Bergsport, zeigt wie es geht. Sicherheit kann das Merkblatt nicht bieten, aber  Tipps und Tricks, auf hohem Niveau, für Deine nächste Hochtour. Offline auf dem Smartphone, kann das BERGABENTEUER beginnen wo der Mobiltelefonempfang endete.

Download
Technik und Taktik Hochtouren
Merkblatt_Hochtouren_2022_DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.6 MB
Download
Einzelblätter: Technik und Taktik Hochtouren
Merkblatt_A4-Quer-Einzelblätter_DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.9 MB

bergpunkt weiterkommen am berg, stellt das Merkblatt auf deinem Smartphone zur Verfügung, inklusive offline Modus!



The Swiss Baltoro Venture 83

Unglaublich schnell und leicht. Im Alpinstil ohne zusätzlichen Flaschensauerstoff, ohne Satelliten - Kommunikation und Navigation. Selbst finanziert von "Amateurbergsteigern".

Download
Bericht in der Schweizer Illustrierte
SI Baltoro 83.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.3 MB


Alle 4000er der Schweiz auf der 50 - Franken - Note aufgelistet?

Wussten Sie, dass auf der Schweizer 50iger Note alle 4000er der Schweiz in Microschrift aufgelistet sind? Der Bildband, "Die Viertausender der Schweiz" zählt 48 x 4000. Auf der 50iger Note der Schweiz sind aber nur 41 Gipfel verzeichnet.

 

Infos:

UIAA

4000er der Alpen

Download
50 CHF Note.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.6 MB


Achtung Lawinen

Eine geballte Ladung Lawinenwissen, dass Merkblatt Lawinen 2022. Neu mit RiskCheck und Cockpit. 8te, vollständig überarbeitete Ausgabe.

Download
Merkblatt
Achtung Lawinen 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


Lawinen-Musteranalyser

"Stephan Harvey's" Musteranalyser: Übersichtlich und verständlich. Ein gutes Werkzeug für die Praxis zur Beurteilung der Lawienenprobleme!

Download
Arbeitsblatt zum Ausdrucken und mitnehmen
Analyser Gefahrenbeurteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 800.4 KB


Merkblatt Lawinenunfall

Das Kernteam - Lawinenausbildung stellt das überarbeitete Merkblatt Lawinenunfall zur Verfügung.

Download
Merkblatt
2020 Lawinenunfall KAT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 469.9 KB


DEEP POWDER

Das Heft hat definitiv Kultstatus. Didier Opplinger und Eric Buche haben das Thema Lawinen - Prävention kreativ umgesetzt. Sehr unterhaltsam, zum Schmunzeln und lehrreich. Nicht mehr ganz aktuell, aber dennoch modern.

Download
Berg Vorbeugung
Deep Powder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.9 MB


Wie wird das Wetter?

Sehr schön gemachte Dokumentationen mit viel wissenswerten über das Wetter.

Download
SAC EnviroTool
Wetter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB
Download
Meteo Schweiz
Typische Wetterlagen im Alpenraum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB


Bartgeier

Faszinierend!

BelArosa über der Geltenhütte.



Besser als das Original

Überzeugen einfach, der FB-Prusik (Franz Bachmann - Band - Prusik). Die Naht der Bandschlinge wird als verbesserndes Element eingesetzt. Je nach Seildurchmesser legt man 2, 3 oder 4 Wicklungen. Aufgrund der Versteifung im Nahtbereich bleiben die Wicklungen sauber nebeneinander liegen, was für eine hohe Haftreibung  und eine leichte Lösbarkeit sorgt. Ausprobieren! Sie werden Staunen wie gut die Idee von Franz Bachmann ist. Und in Ihr Knoten - Repertoire aufnehmen. 



swisstopo - Karten verstehen und nutzen

Zeichenerklärung für die Massstäbe 1:10000, 1:25000, 1:50000 und 1:100000. Darin sind alle Zeichen und Symbole enthalten, die zum Kartenlesen notwendig sind und wie wir die Infos ins Gelände umsetzten können.

Download
swisstopo
Zeichenerklärung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB
Download
swisstopo
Karten lesen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.5 MB


6 / 54 / 3 / 2 / 1